Skip to main content

Geschichte

Die Geschichte der Lienhart Transporte AG beginnt im Jahr 1981, als Albert Lienhart zusammen mit seinem Sohn Felix Lienhart einen 15 Hektar grossen Landwirtschaftsbetrieb und eine Rindermast bewirtschaftete. Damals bestand die Fahrzeugflotte aus einem Kehrichtwagen und einem Langholzwagen.

1988 entschied sich die Familie, die Rindermast aufzugeben und stattdessen den Ackerbau auszuweiten. Ein neuer Traktor wurde angeschafft, der nicht nur auf den Feldern zum Einsatz kam, sondern auch im Winterdienst für die Gemeinde Bassersdorf diente.

Um 1995 änderte sich der Markt durch die Einführung der Kehrichtsackgebühr in den umliegenden Gemeinden. Die Firma begann, Abfall bei Gewerbekunden zu entsorgen und führte innovative Technologien ein: Behälter wurden mit Datenträgern ausgestattet, um eine faire Abrechnung nach Gewicht zu ermöglichen.

Ein bedeutender Schritt erfolgte 1996 mit dem Einstieg in die Wertstoffentsorgung, zunächst mit Bioabfällen und Containerreinigung. Aufgrund der grossen Nachfrage wurde das Angebot bald auf die allgemeine Wertstoffentsorgung für die Gastronomie ausgeweitet.

1997 wurde das Langholzfahrzeug gegen ein Hackengerät getauscht, wodurch eine neue Geschäftssparte eröffnet wurde.

1998 übernahm Felix Lienhart den Landwirtschaftsbetrieb von seinem Vater und führte ihn eigenständig weiter. Ein Jahr später wurde das erste Kranfahrzeug mit Greifer angeschafft, was das Dienstleistungsangebot für die Kunden erweiterte.

Im Jahr 2000 erfolgte ein weiterer Meilenstein: Felix Lienhart übernahm das gesamte Transportgeschäft von seinem Vater und gründete die Lienhart Transporte und Landwirtschaft übernommen, dessen Betrieb eingestellt wurde – einige dieser Kunden gehören noch heute zum festen Kundenstamm.

In den folgenden Jahren wuchs die Fahrzeugflotte stetig weiter. 2003 entwickelte die Firma in Eigenregie einen speziellen Waschaufbau, der Abfall und Schmutzwasser in separaten Behältern sammelt und das Angebot der Containerreinigung erweiterte.

2004 wurde das Angebot durch die Anschaffung eines Welaki-Fahrzeugs mit Mulden erweitert.

2005 wurde das Firmengelände um den Lagerplatz Bärwis erweitert, der lange auch als Entsorgungshof diente.

Zwischen 2006 und 2009 erweiterte sich die Fahrzeugflotte um diverse Fahrzeuge, darunter ein 26-Meter-Kran sowie ein Sattelschlepper mit Ladekran und ausziehbarem Tiefgänger, womit die Spezialtransporte weiter ausgebaut werden konnten.

2010 erfolgte die Neugründung der Firma Lienhart Transporte AG. Nach der Geschäftsaufgabe der Firma Steinmann in Embrach übernahm Lienhart nicht nur weitere Kunden, sondern auch deren Personal.

In den Jahren 2011 bis 2013 wurde die Fahrzeugflotte erneut modernisiert und umweltgerecht erweitert, unter anderem mit einem fünften Kran mit einer Ausladung von 110 Metern.

2015 trat Janick Lienhart, der Sohn von Felix Lienhart, als Chauffeur in das Unternehmen ein.

In den folgenden Jahren blieb die Lienhart Transporte AG ein familiengeführtes Unternehmen, das seine Fahrzeugflotte kontinuierlich erweiterte und modernisierte, um den steigenden Anforderungen des Marktes und der Umwelt gerecht zu werden. Bis heute wird das Unternehmen von der Familie Lienhart geführt und passt sich den wandelnden Bedürfnissen und Herausforderungen der Branche an.